Gerade in der Freizeit kann es immer mal zu Unfällen kommen. Aus diesem Grund haben wir eine Haftpflichtversicherung für die Circusschulen abgeschlossen, die für Unfälle beim Üben und dem Umgang mit Tieren einspringt. Die ist aber keine Unfallversicherung, hierfür ist es zwingend erforderlich, wenn möglich, eine private Unfallversicherung möglichst mit dem Zusatz Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Denn Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge. Genauso eine private Haftpflichtversicherung sollte sowieso schon bestehen.
Zudem empfehlen wir eine Wundstarr- und Tetanusimpfung, bzw. -auffrischung.
Übernachtungskinder
Wie vor jedem Urlaub, stellt sich die altbekannte Frage, was man jetzt mit nehmen soll und was nicht. Deshalb haben wir hier für Sie einen kurzen Packhilfe-Spickzettel zusammengestellt.
Griffbereit bei der Anmeldung:
- die restliche Kursgebühr
- ggf. Medikamente mit Einnahme-Anleitung (welche, wann, wie, vor/nach Essen …)
In die Reisetasche Ihres Kindes gehört:
- Schlafsack
- Isomatte
- Kissen
- Essgeschirr (am besten aus Plastik oder Blech)
- Trinkflasche
- Teller
- kleine Schüssel oder tiefer Teller
- Messer/Gabel/Löffel, kindgerecht
- Geschirrhandtuch
- Badeanzug / -hose
- etwas Taschengeld (höchstens 5 Euro)
- Taschenlampe incl. Ersatzbatterien
- ausreichend Wechselkleidung, Sonnenhut und Sonnencreme
- Sportkleidung und Gymnastikschuhe für Artistik
- Regenjacke und Gummistiefel
- schöne Kleidung für die Abschluss-Galavorstellung
- ggf. Faschingskostüme (Clown)
- großes und kleines Handtuch
- Schmutzwäschebeutel
- Waschzeug
- Schreibzeug und Papier
- Stoffmalstifte
- ggf. vorhandene Jonglageartikel (Pois, Diabolo…)
- Beschäftigungen (Spiele, Bücher…) für Zwischendurch
- … und natürlich jede Menge gute Laune …
Liebe Eltern, bei uns soll Ihr Kind wirklich erholsame und nostalgische Ferientage verbringen.
Was wir deshalb absolut nicht auf dem Circusplatz sehen wollen sind:
- Handy
- mobile Spielekonsole
- MP3-Player